Rehbraten Rezept

Rehbraten ©iStockphoto/foodandwinephotography
Zubereitung von Rehbraten
Sehr wichtig beim Rehbraten ist die Beize und es wird dazu ein großer Topf benötigt, in den zunächst einmal 2 Liter Wasser gegeben werden müssen. Zudem kommt in den Topf auch noch die Zwiebel, die im Vorfeld geschält und zerkleinert werden muss. Auch müssen sich im Topf noch 2 gelbe Rüben und ¼ Sellerieknolle befinden.
Zur Würze werden noch 5 Nelken und die 2 Lorbeerblätter in den Topf gegeben. Ergänzt werden diese Zutaten noch von den Wacholderbeeren, den Zitronenschalen und dem 1/8 Liter Weinessig. Nachdem diese Zutaten ca. eine Stunde gekocht haben, sollten sie erst einmal ein wenig abkühlen. Ist dies geschehen kann der ¼ Liter Rotwein in den Topf geschüttet werden und auch die Menge an Fleisch wird jetzt beigefügt.
Das Ganze muss dann so in diesem Zustand etwa 3-4 Tage im Topf liegen bleiben. Ist diese Zeit vergangen muss das Fleisch in ca. 100 Gramm Fett von allen Seiten gut angebraten werden und kann dann herausgenommen werden. In den Topf, wo das Fleisch angebraten wurde, können jetzt auch noch grobgeschnittene Speckwürfel gegeben werden. Hierzu kann ein geräuchertes Wammerl verwendet werden. Auch kommen in den Topf dann wieder die gelbe Rüben, die Zwiebeln, der Sellerie und die Petersilienwurzeln. Das Ganze sollte so lange braten bis das Wurzelwerk schon glasig aussieht. Ist dies geschehen kommt das Fleisch wieder zurück in den Topf und wird dort mit der Beize noch einmal gekocht.
Die Soße darin kann auch mit ein wenig Mehl, das angerührt werden sollte, gebunden werden. Wer den Rehbraten abschmecken möchte verwendet dazu am besten Preiselbeeren, 1/4 Liter saure Sahne und 1/8 Liter Rotwein und lässt das Ganze durch ein feines Sieb laufen. Serviert werden können zum Rehbraten beispielsweise Knödel oder auch Kartoffeln. Jetzt bleibt eigentlich nur noch zu sagen Guten Appetit.
Portionen: 6
Schwierigkeitsgrad: schwer
Zubereitungszeit: ungefähr 60 min, Zeiten bei der Beschreibung beachten!
Zutaten:
2kg Keule vom Reh
1 Zwiebel
2l Wasser
¼ Sellerieknolle
2 Gelberüben
5 Nelken
2 Petersilienwurzeln
10 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
4 g Schale einer Zitrone
1/4l Rotwein
0,13l Weinessig
Je nach Bedarf können Gewürze wie Pfeffer, Knoblauch und Salz verwendet werden und wenn der Hunger größer oder kleiner ist, müssen die Mengen entsprechend angepasst werden. Die Abkürzungen kg, gr, l, EL und TL stehen für Kilogramm, Gramm, Liter, Esslöffel und Teelöffel.